Vor ziemlich genau 25 Jahren, am 1. Juni 2000, hatte ich meinen ersten Arbeitstag bei der LAG Mädchen*politik. Als damals noch einzige Hauptamtliche bekam ich einen Schlüssel zu unserem kleinen Büro in den Räumen von tima e.V. in Tübingen mit PC, Telefon, Faxgerät und einer Handvoll Aktenordnern. Die LAG-Rundbriefe wurden zwei Mal pro Jahr im Copyshop gedruckt und per Post verschickt.
Die Sprecherinnenrunde, die jährliche Mitgliederversammlung und das breite Netzwerk zahlreicher Fachkräfte sowie Kooperationspartner*innen waren und sind durchweg der zentrale Motor für die erfolgreiche und fortlaufende Weiterentwicklung der LAG Mädchen*politik und ihrer Themen. Hinzugekommen sind tolle, motivierte Team-Kolleginnen in der LAG-Geschäftsstelle, außerdem viele Honorarkräfte und Praktikantinnen!
Ich möchte mich an dieser Stelle für die Würdigung und Anerkennung bei der Mitgliederversammlung der LAG im April sowie für das Vertrauen in mich bedanken! Und herzlichen Dank sagen an alle Mitstreiter*innen und Unterstützer*innen innnerhalb und außerhalb der LAG, die die Arbeit (mit-)gestalten und tragen!
Wenn ich die Überschrift des aktuellen Surveys des Deutschen Jugendinstituts zur Diskriminierung lese ("Zwei Drittel der jungen Frauen fühlen sich diskriminiert"), weiß ich, wie wichtig und wertvoll die Arbeit von uns allen auch weiterhin ist!
Herzliche Grüße Ulrike Sammet |